Physiotherapie / Rehabilitation und Prävention

Das Team der Physiotherapie, Prävention und Rehabilitation setzt sich aus der Physiotherapie, Diätologie und Psychologische Beratung und Mental Training zusammen, um Ihnen aktiv zu helfen.
Durch gezielte Übungen können Sie aktiv am Rehabilitationsprozess teilnehmen oder auch präventiv an Ihrer Kraft, Flexibilität oder Ausdauer arbeiten, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Individuell auf Sie abgestimmte Ernährungsprogramme bereiten Sie optimal auf Herausforderungen vor, unterstützen Sie bei der Regeneration oder beim Gewichtsmanagement.
Psychologische Beratung und Mentaltraining lässt sich vielfältig einsetzen, um Ihnen zu helfen Ihre eigene Stärke zu finden und aufzubauen, um Herausforderungen zu meistern.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit werden die vielfältigen Erfahrungen aller Berufsgruppen gut eingesetzt. Die unterschiedlichen Wissensgebiete bringen für Sie Zeitersparnis durch zielorientierte Behandlung mit dem gemeinsamen Fokus auf die Erreichung eines bestimmten Ziels.
Ines Schrempf, MSc. D.O.
Leitung Physiotherapie, Rehabilitation und Prävention
Tel: +43 677 629 450 54
Mail: i.schrempf@sportortho-zentrum.at
Verena Forreth, BSc.
Tel: +43 699 118 041 58
Mail: v.forreth@sportortho-zentrum.at
Haben Sie keinen passenden Termin online gefunden? Dann rufen Sie mich unter 0699 118 041 58 an, um einen anderen Termin zu vereinbaren!
Das Sportorthopädie Zentrum ist SVS Gesundheitspartner!

Nach dem Grundsatz „Besser vorbeugen als krank werden“ unterstützt die SVS gesundheitsfördernde Maßnahmen mit 100 Euro pro Jahr.
Wer kann den Gesundheitshunderter bekommen?
- Versicherungsstatus: Sie sind bei der SVS krankenversichert oder mitversichert.
- Vorsorgeuntersuchung: Erwachsene benötigen eine Vorsorgeuntersuchung, die bis zu drei Jahre (ab 40 Jahren bis zu zwei Jahre) vor Antragstellung durchgeführt wurde. Wer am Programm „Selbständig Gesund“ teilnimmt, ist davon befreit.
- Geeignete Maßnahme: Im Sportorthopädie Zentrum bieten wir gesundheitsfördernde Aktivitäten in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung und mentale Gesundheit an. Diese werden von der SVS gefördert.
- Bis zu 100 Euro pro Jahr – mehrere Anträge sind möglich, bis die maximale Fördersumme erreicht ist.
Wichtige Hinweise:
- Der Gesundheitshunderter gilt für freiwillige Vorsorgemaßnahmen und nicht für ärztlich verordnete Therapien oder Behandlungen.
- Medizinische Behandlungen, Schmerztherapien oder Maßnahmen mit Überweisung sind nicht förderbar.