Seite wählen

Podotherapie Wien 

Ziel der Podotherapie ist es, den gesamten Bewegungsapparat über die Spannungsregulation am Fuß in ein funktionelles Gleichgewicht zu führen.

Die aktiven podologischen Einlagen für Kinder, Erwachsene und für den Sport

Podotherapeutische Sohlen sind für alle Bereiche im Alltag und im Sport einsetzbar. Aus natürlichen Materialen wie Leder, Kork und Kautschuk gefertigt, sind die podologischen Einlagen weich und flexibel und passen in jeden Schuh.

Hier wird zwischen zwei verschiedenen Sohlen unterschieden. Zum einen Sohlen für den Alltag von Erwachsenen und Kinder ab dem 6 Lebensjahr und Sohlen, die für Sport, hohe Belastungen und für Kinder unter dem 6.Lebensjahr geeignet sind.

Podotherapie hilft bei:

  • Hoher Muskelspannung oder zu geringer Muskelaktivität der Füße
  • Hoher Belastung durch Sport oder Übergewicht
  • Fußfehlstellungen z.B.: Hohl/ Platt/ Knick/ Senk/ Spreizfuß
  • Haltungsproblemen, Wirbelsäulenaufrichtung (Skoliose)
  • Rückenschmerzen, Schulter und Verspannungen der Halswirbelsäule

Wie verläuft eine podologische Befundung und Anpassung?

Die podotherapeutische Untersuchung besteht aus:

  • Anamnesegespräch zur Feststellung des Beschwerdebildes
  • Osteopathische bzw. physiotherapeutische Untersuchung der Wirbelsäule, des Beckens, der Beinlänge, der Haltung im Stehen und in Bewegung sowie eine Fußanalyse
  • Anfertigung eines dynamischen Fußabdruckes am Podographen
  • Video-Ganganalyse am Laufband, bei Bedarf Video-Laufanalyse
  • Anpassung der Einlage am Podoskop (Spiegelkasten in dem die Fußsohle sichtbar wird)

Die Einlage wird aus den Ergebnissen dieser Analyse und einer Skizze des Therapeuten / der Therapeutin individuell von einem Orthopädieschuhtechniker / einer Orthopädieschuhtechnikerin angefertigt und per Post innerhalb von 2 -3 Wochen zugesandt. Da es sich um eine aktive Form der Einlagenversorgung handelt, ist es notwendig, diese nach ca. 12 Wochen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren.

Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, ist das regelmäßige Tragen der Einlagen sowie – falls notwendig – die tägliche Durchführung der angegebenen Übungen grundlegende Voraussetzung.

Wie wirkt die podologische Einlage?

Eine podologische Einlage schafft eine körperstatische Basis, die Fehlbelastungen in Gelenken, Muskeln und Wirbelsäule minimiert. Die Podotherapie wirkt über die propriozeptive Stimulation der Muskulatur und die biomechanische Bahnung von Bewegungsabläufen. Die verschiedenen Bestandteile in der podologischen Einlagen stimulieren einzelne Muskeln des Fußes und somit die Muskel- bzw. Faszienketten. Diese so gesetzten Reize dienen dem Kraftaufbau und/oder der Entspannung der Muskulatur und unterstützen bei jedem Schritt eine aktive Haltungskorrektur der Füße und des gesamten Bewegungsapparates.

Kosten

Podologische Erstanalyse: € 155

Podologische Kontrolle: € 90

Kontakt

Für nähere Informationen und eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns telefonisch 01/361 55 38 oder per Mail office@sportortho-zentrum.at